IPNR: M. Hofmann, I. Becker: Fokalwerkstatt 1
Beschreibung
IPNR, PIN, KIP, Grundlagenmodul I, Aufbaumodul IV, 2 DS
Die Formulierung eines Fokus eignet sich besonders für die tiefenpsychologisch fundierte Therapie und die Arbeit im stationären Setting, die von vorneherein zeitlich begenzt ist.
Sie kann aber ebenso zu Beginn, im Verlauf und am Ende einer analytischen Therapie hilfreich sein und bei Behandlungskrisen.
Von daher ist unser Seminar für Kandidat*innen in jedem Stand der Aus- und Weiterbildung geeignet.
Anhand des mitgebrachten Materials der Teilnehmer*innen wird mit Hilfe eines Fokalbogens die Formulierung eines Fokus erarbeitet und dessen Brauchbarkeit im 2. Teil des Seminars überprüft.
Deshalb ist die Teilnahme an beiden Abenden sinnvoll.
Die Lektüre ist auf der Homepage verfügbar und wird vorausgesetzt.
Lachauer, R: Der Fokus in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. In: Forum der Psychoanalyse (2021) 37, 361-377.
PTG
(TP, PA)
Die Formulierung eines Fokus eignet sich besonders für die tiefenpsychologisch fundierte Therapie und die Arbeit im stationären Setting, die von vorneherein zeitlich begenzt ist.
Sie kann aber ebenso zu Beginn, im Verlauf und am Ende einer analytischen Therapie hilfreich sein und bei Behandlungskrisen.
Von daher ist unser Seminar für Kandidat*innen in jedem Stand der Aus- und Weiterbildung geeignet.
Anhand des mitgebrachten Materials der Teilnehmer*innen wird mit Hilfe eines Fokalbogens die Formulierung eines Fokus erarbeitet und dessen Brauchbarkeit im 2. Teil des Seminars überprüft.
Deshalb ist die Teilnahme an beiden Abenden sinnvoll.
Die Lektüre ist auf der Homepage verfügbar und wird vorausgesetzt.
Lachauer, R: Der Fokus in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. In: Forum der Psychoanalyse (2021) 37, 361-377.
PTG
(TP, PA)